Für ein friedliches Zusammenleben und gegenseitiges Verständnis sind Fremdsprachenkenntnisse von großer Bedeutung.
Sie sind Voraussetzung für Mobilität und internationale Zusammenarbeit.
Italienisch ist die Sprache eines wichtigen Mitgliedstaates der Europäischen Union und Italien ein bedeutender Handelspartner für Deutschland.
Insbesondere Baden-Württemberg unterhält enge kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen zu Italien. Die Schüler treten mit einem Land in Kontakt, das in besonderem Maße die europäische Kultur geprägt hat, und auch heute gehen von Italien in den Bereichen Musik, Kunst, Literatur, Architektur, Mode, Design, Handel und Bankenwesen etc. wichtige Impulse für Europa aus.
In unserer direkten Nachbarschaft leben sehr viele Italiener, deren Familien zum Teil vor vielen Jahren ihre Heimat verlassen und bei uns ihr Auskommen gefunden haben und nicht zu letzt ist für viele Deutsche Italien ein beliebtes Urlaubsland.
Im Italienischunterricht werden über den reinen Spracherwerb hinaus interkulturelle Kenntnisse vermittelt, die die Jugendlichen für fremde Lebensweisen und Wertvorstellungen sensibilisieren sollen. In schülerorientierten Unterrichtsphasen und Übungsformen wird selbständiges und partnerschaftliches Arbeiten geübt. Der direkte Kontakt zu italienischen Muttersprachlern ist uns ein großes Anliegen und soll durch entsprechende Projekte, Schüleraustausch, sowie Begegnungen mit Italienern vor Ort gefördert werden.
Wichtige Bausteine des Italienischunterrichts sind:
Besucherstatistik Heute 4 Woche 1191 Monat 4261 Ingesamt 554516