- Ihre Ansprechpartner
- Gymnasium Trossingen - ein Musikgymnasium
- Internat
- Neues vom Musikgymnasium
- Berichte
- Termine
- Konzerte
- Downloads
Ihre Ansprechpartner
Gymnasium Trossingen
Herr StR Stefan Merkl, Koordinator Musikgymnasium
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr OStD Markus Eisele, Schulleiter Tel. 07425-25340
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Herr Prof. Wolfgang Wagenhäuser, Prorektor Tel. 07425-949121
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Musikschule Trossingen
Herr Achim Robold, Schulleiter Tel. 07425-91193
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gymnasium Trossingen - ein Musikgymnasium
Mit der Einrichtung dreier Gymnasien für Kinder und Jugendliche, die musikalische Hochleistungen erbringen, hat die Schullandschaft in Baden-Württemberg in den Jahren 2013 bis 2015 eine neue, bedeutende Dimension hinzugewonnen.
Die neu eingeführten Musikgymnasien in Trossingen, Stuttgart und Karlsruhe möchten es geeigneten Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihr anspruchsvolles und zeitintensives musikalisches Engagement mit den Anforderungen der schulischen Ausbildung möglichst flexibel in Einklang bringen zu können. Intensive Probephasen, die Vorbereitung auf und die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben, der Besuch von Meisterkursen und die Mitwirkung an anderen hochwertigen musikalischen Projekten sollen den SuS möglich sein, ohne dabei mit den Anforderungen der schulischen Bildung in Konflikt geraten zu müssen.
Das Gymnasium Trossingen ist seit Mai 2015 offiziell eines der drei Musikgymnasien in Baden-Württemberg. Es arbeitet in enger Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und der Musikschule Trossingen zusammen, um hochbegabte Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern.
Das Musikgymnasium richtet sich an alle musikalisch hochbegabten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12. Voraussetzung für die Aufnahme ans Musikgymnasium ist das Bestehen einer Aufnahmeprüfung. Quereinsteiger müssen außerdem den schulischen Anforderungen der jeweiligen gymnasialen Klassenstufe gerecht werden können. Die Aufnahmeprüfung kann ab der Klasse 5 erfolgen und umfasst eine Prüfung im instrumentalen beziehungsweise vokalen Hauptfach sowie ein Prüfungsgespräch, nach Absprache auch eine Prüfung in Musiktheorie und Hörerziehung. Die Aufnahmeprüfung wird von einer Kommission der Musikhochschule abgenommen, in der auch Vertreter des regionalen Musikschulnetzes sowie des Musikgymnasiums mitwirken. (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Musikgymnasiums-Flyer und dem Infoblatt Anforderungen-Aufnahmeprüfung; siehe unter Downloads).
Schon kurz nach Einführung des Musikgymnasiums haben aktuell bereits 16 Schülerinnen und Schüler die Aufnahmeprüfung bestanden. Sie werden nun individuell in Absprache zwischen Hochschule, Musikschule und Gymnasium musikalisch gefördert. Alle Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums haben die Möglichkeit, an der Musikhochschule spezielle Kurse zu belegen, die Mensa und die Bibliothek der Hochschule zu nutzen und in den Räumen des Gymnasiums, der Musikschule und der Musikhochschule zu üben.
Die Stundentafel im Musikgymnasium nimmt Rücksicht auf die Belange von Schülerinnen und Schülern, die viel Zeit für ihre instrumentale Ausbildung aufwenden. Dem Exzellenzbereich sind dabei schulische Poolstunden zugeordnet. Besondere Förderung erfahren die Schülerinnen und Schüler u. a. durch das Angebot des Nachführungsunterrichts sowie durch spezielle Angebote der Musikhochschule.
Der Nachführungsunterricht soll allen Schülerinnen und Schülern ermöglichen, bei künstlerisch bedingter Abwesenheit vom Regelunterricht auch „ausgefallene“ Unterrichtsstunden zu kompensieren. Darüberhinaus erhält jede Schülerin und jeder Schüler eine individuelle Betreuung durch den Koordinator des Musikgymnasiums.
Sollte also ein Kurs, eine Probenphase, ein Konzert, ein Wettbewerb o. Ä. während der Unterrichtszeit stattfinden, so ist es im Musikgymnasium nicht nur selbstverständlich, die betreffenden Schülerinnen bzw. Schüler freizustellen, sondern sie werden auch bei der Nachbearbeitung des Lernstoffs individuell unterstützt. So bleibt gewährleistet, dass trotz versäumter Unterrichtsstunden keine Nachteile entstehen.
Für diese außergewöhnliche Hilfestellung besitzt das Musikgymnasium ein entsprechendes Deputat an Lehrerwochenstunden in den Hauptfächern, um versäumte Stunden individuell nachführen zu können.
Der neue Flyer des Musikgymnasiums (siehe auch Downloads) informiert umfassend über alle Möglichkeiten, die das Musikgymnasium Trossingen musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern bietet.
Internat
Konvikt Rottweil (Link: https://konvikt-rottweil.de)
humanistisch-musisches Internat
Für alle auswärtigen Schülerinnen und Schüler bietet das Musikgymnasium Trossingen durch die Zusammenarbeit mit dem humanistisch-musischen Internat „Konvikt Rottweil“ ein besonderes Angebot.
Das Konvikt Rottweil ist ein Internat für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13, das nach dem Marchtaler Internatsplan arbeitet. Es liegt im Herzen der historischen Altstadt von Rottweil und besticht durch ein ganz besonderes Ambiente.
Angesiedelt in einem ehemaligen Jesuitenkolleg aus dem 18. Jahrhundert kann das Internat bis zu 50 Jungen und Mädchen der Klassen 5 bis 13 aufnehmen. Die Jugendlichen leben, wohnen und lernen in kleinen Gruppen, werden von pädagogischem Fachpersonal, Hausaufgabenlehrern und Praktikanten begleitet, erhalten qualifizierte Unterstützung, haben gute Lern- und Arbeitsbedingungen und erfahren somit eine optimale Förderung bei ihrer schulischen Arbeit.
Seit dem Schuljahr 2018/19 arbeitet das Konvikt Rottweil eng mit dem Musikgymnasium Trossingen zusammen. Daher kann das Musikgymnasium Trossingen als einziges im Land Baden-Württemberg ab sofort auch Schülerinnen und Schüler, die von weiter her kommen, aufnehmen. Auch die Verkehrsanbindung ist sehr gut: Allen Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Trossingen steht ein kostenfreier Fahrtdienst von Rottweil nach Trossingen zur Verfügung (Fahrtdauer: ca. 15 Minuten).
Träger:
Das Konvikt Rottweil ist eines der vier Marchtaler Internate der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Konviktsleitung:
Direktor Dr. Ulrich Fiedler
Internatsplätze:
50 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5
Konfession:
katholisch / evangelisch / offen für andere
Preise:
ab 590,- € monatlich (einkommensabhängig)
Konvikt Rottweil
humanistisch-musisches Internat
Johannsergasse 1
78628 Rottweil
Tel.: 0741 / 5327-0
Fax: 0741 / 5327-41
Web: www.konvikt-rottweil.de
E-Mail: info(at)konvikt-rottweil.de
Neues vom Musikgymnasium
Die Roger Cicero Akademie des GT ist eine Kooperation zwischen der Musikhochschule Trossingen, den Musikschulen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Gymnasium Trossingen.
Die Akademie bietet musikalisch begeisterten SchülerInnen bereits ab der Klasse 5 tolle Möglichkeiten instrumentale und vokale Fähigkeiten zu verbessern und die individuelle Musikalität zu entwickeln.
Termine
Konzerte
Wegen der Corona-Pandemie fallen alle Konzerte des Musikgymnasiums aus!
Fünftes Kammerkonzert des Musikgymnasiums:
Dienstag, 28. Januar 2020, 19.00 Uhr, Konzerthaus Trossingen, Kleiner Saal
Begegnungskonzert Liceo Secco Suardo di Bergamo & Gymnasium Trossingen:
Mittwoch, 12. Februar 2020, 19.00 Uhr, Konzerthaus Trossingen, Großer Saal
Erstes Studiokonzert der Musikprofile:
Dienstag, 10. März 2020, 19.00 Uhr, Konzerthaus Trossingen, Kleiner Saal
Zweites Studiokonzert der Musikprofile:
Dienstag, 26. Mai 2020, 19.00 Uhr, Konzerthaus Trossingen, Kleiner Saal
Sommerkonzert des Gymnasiums 2020:
Dienstag, 23. Juni 2020, 19.00 Uhr, Konzerthaus Trossingen, Großer Saal
Sechstes Kammerkonzert des Musikgymnasiums:
Dienstag, 30. Juni 2020, 19.00 Uhr, Konzerthaus Trossingen, Kleiner Saal
Für Interessierte: Zu den Konzerten findet man weitere Infos/Bilder/Berichte auf dieser Homepage unter der Rubrik Musik: hier.