Bericht
Über fast zwei Monate hinweg haben die Gymnasiasten zusätzlich zu ihren regulären Lernaufgaben mit Feuereifer noch weitere mathematisch logische Aufgaben online von zuhause gelöst. Für ihre dabei erzielten hervorragenden Leistungen in der „Klassen-Challenge“ hat die Klasse eine Urkunde erhalten. Jutta Nilkes, Mathe- und gleichzeitig Klassenlehrerin der Klasse 5a, hat die Teilnahme am Wettbewerb für ihre Klasse initiiert und freut sich über die rege Beteiligung mit dem sehr guten Ergebnis: Im Mai mussten 13 Aufgaben gelöst werden. Von insgesamt 121 eingereichten Antworten der Klasse waren 82 richtig gelöst!
Die Wettbewerbe „Mathe im April“ und „Mathe im Mai“ sind aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie in der Zeit des eingeschränkten Schulbesuchs entstanden. Die „Mathe-Challenge“ bietet Knobelaufgaben auf unterschiedlichen Niveaustufen für 4. bis 6. Klasse sowie 7. bis 9. Klasse. Montags bis freitags gab es täglich eine neue Aufgabengeschichte aus der Wichtelwelt von „Mathe im Advent“ zum Experimentieren und Entdecken. „Die Mathe-Challenge soll in erster Linie Spaß machen und die Klassen in Zeiten erschwerter Lernbedingungen zum Austausch über Mathematik motivieren.“, sagt Robert Wöstenfeld, Geschäftsführer des Ausrichters „Mathe im Leben“, einer gemeinnützigen GmbH. Dabei können Kinder spielerisch wichtige mathematische Fähigkeiten trainieren und lernen, wo Mathe im Leben angewendet wird und wie Mathe helfen kann, Probleme zu lösen.