Englischunterricht am Gymnasium Trossingen
Englisch hat sich weltweit zur wichtigsten Zweit- und Verkehrssprache, zur lingua franca, entwickelt. Deshalb müssen Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen vorbereitet werden, die sich im Hinblick auf Berufsqualifikationen, neue Formen der internationalen Kooperation Englisch als Ausbildungs-, Verhandlungs- und Konferenzsprache) sowie vermehrte interkulturelle Begegnungen ergeben. Die Beherrschung der englischen Sprache ist infolgedessen ein wichtiges Instrument erfolgreicher Kommunikation, auf dem nicht zuletzt persönliche Weiterentwicklung und beruflicher Erfolg basieren. Ihr Erlernen ist darüber hinaus ein bedeutsamer Schritt zur Mehrsprachigkeit.
Diese allgemeinen Bemerkungen zur gestiegenen Bedeutung der „Weltsprache“ Englisch finden sich im aktuellen Bildungsplan 2004 des Landes Baden-Württemberg. Angestrebt wird eine allgemeine kommunikative Kompetenz – Schülerinnen und Schüler sollen also dazu befähigt werden, sich in der Zielsprache Englisch verständlich auszudrücken und auch verstanden zu werden. Im Laufe des gymnasialen Bildungsgangs werden, aufbauend auf dem Grundschulenglisch, die sogenannten sprachlichen Fertigkeiten (listening – reading – speaking – writing) schrittweise auf- und ausgebaut. Auch die Sprachmittlung (mediation – translation) spielt eine entscheidende Rolle. Ein zweite wichtige Aufgabe besteht im Erwerb der sprachlichen Mittel. Hiermit ist der systematische Aufbau eines Grund- und Aufbauvokabulars, sowie der korrekten Gebrauch und die theoretischen Kenntnisse der wichtigsten grammatikalischen Strukturen gemeint.
Diese Kompetenzen werden am Gymnasium Trossingen nicht isoliert, sondern selbstredend im Zusammenhang mit landeskundlichen Themen zur englischsprachigen Welt (v.a. Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika) und zu aktuellen Themen, die im Zusammenhang mit dem Englischen stehen, von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und von den Lehrkräften vermittelt.
Das Hauptlernziel des Sprachunterrichts am Gymnasium Trossingen ist eine interkulturelle kommunikative Handlungskompetenz beim Schüler zu erreichen. Dies bezieht sich in erster Linie natürlich auf den englischen Sprachraum – aufgrund der Rolle des Englischen als lingua franca aber auch auf andere Kulturkreise und Problemfelder. Dies wird zusätzlich durch sogenannte „bilinguale Inseln“ bzw. „Module“ gefördert. Hier werden geographische Inhalte (im Fach Geographie) auf Englisch unterrichtet. Seit einigen Schuljahren werden in den sog. Bilingualen Klassen des Bilingualen Zuges zudem Sachfächer durchgängig auf Englisch unterrichtet.
Im Zeitalter der Globalisierung ist es der Englischfachschaft des Gymnasiums Trossingen (siehe Foto) ein besonderes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet auf diese neue, andere Welt loszulassen.
Im Moment unterrichten wir mit dem Schulbuch Greenline des Klett-Verlags in der Mittelstufe (außer Klasse 7 und 8 - noch mit G2000 von Cornelsen) und New Summit von Schöningh (Kursstufe). Dies bedeutet, dass die landeskundlichen Themen und grammatikalischen Einheiten weitgehend festgelegt sind, was nicht bedeutet, dass strikt danach vorgegangen wird. Nachstehende Tabelle gibt einen Überblick darüber:
Stufe
|
Klasse
|
landeskundlicher Schwerpunkt
|
Grammatik und Sprachfertigkeiten
|
Außerschulische Aktivitäten/ Handlungsorientierung
|
Unterstufe
|
5
|
Großbritannien
-Life in England
|
The English sentence
auxiliaries
simple present
|
fashion show aufführen
|
6
|
Großbritannien
-Life in England
|
simple past
present perfect
future tenses
|
survey (Umfrage)
deutsche Region auf Englisch vorstellen
|
7
|
Großbritannien
-London, Multicultural Britain
|
tenses (revision)
passive
conditional sentences
|
role plays
writing poetry
|
Mittelstufe
|
8
|
USA - Landeskunde
-Teenage Life in the USA
-rural and urban areas
|
gerund
|
US – Mag erstellen
(Magazin über USA)
|
9
|
Englisch als Lingua Franca
Vereinigtes Königreich
-Yorkshire und Ireland
Commonwealth (Australia)
|
participle constructions
|
European Week planen
Regionen Groß-britanniens vorstellen
|
|
10
|
Aktuelle Jugendthemen
Ethnische Konflikte (USA)
|
Festigung und Vertiefung grammatischer Strukturen
|
Schüleraustausch USA
|
Kursstufe
|
11
|
Großbritannien
USA (Schwerpunktthema)
Englisch als Weltsprache
Globalisierung
Schwerpunktthema (ab 2015):
Challenges and Choices in an Insecure World (Fokus: USA)
|
Wiederholung der wichtigsten Strukturen in Grammatik und Sprache (mediation, writing, reading, speaking and listening)
|
Projekte aller Art
role plays
debating classes
|
12
|
Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung
|
book clubs
|